Die gebundene Vorsorge Säule 3a
Die gebundene Vorsorge steht nur arbeitnehmenden oder selbstständigerwerbenden Personen offen. Es gelten jährliche Maximalbeträge welche der Versicherte jedoch auch steuerlich in Abzug bringen kann.
Hier eine Tabelle zur Entwicklung der jährlichen Maximalbeträge welche im Rahmen der Säule 3a geleistet werden dürfen.
Jahr | Angestellte und selbständige Personen, die einer Pensionskasse angeschlossen sind (in CHF): | AHV-pflichtige Personen, aber ohne Anschluss an eine Pensionskasse; 20% des Nettoerwerbseinkommens, maximal (in CHF): |
2018 | 6’768 | 33’840 |
2017 | 6’768 | 33’840 |
2016 | 6’768 | 33’840 |
2015 | 6’768 | 33’840 |
2014 | 6’739 | 33’696 |
2013 | 6’739 | 33’696 |
2012 | 6’682 | 33’408 |
2011 | 6’682 | 33’408 |
2010 | 6’566 | 32’832 |
2009 | 6’566 | 32’832 |
2008 | 6’365 | 31’824 |
2007 | 6’365 | 31’824 |
2006 | 6’192 | 30’960 |
2005 | 6’192 | 30’960 |
2004 | 6’077 | 30’384 |
2003 | 6’077 | 30’384 |