Atupri

Die Atupri ist ein in der Schweiz tätiger Krankenversicherer mit Hauptsitz in Bern.
Geschichte
Ursprünglich war die Atupri die Krankenversicherung der SBB Mitarbeiter. Ausschliesslich sie konnten sich bei der Atupri versichern. Seit 1995 können sich jedoch alle in der Schweiz wohnhaften Personen bei der Atupri versichern lassen.
Adressen
Die Rückforderungsbelege der Atupri Kunden werden in Zürich oder Lausanne abgerechnet.
Hauptsitz | Adresse für Rückerstattungen |
Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29 3000 Bern 65 |
Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich |
Atupri Caisse-maladie Centre prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg |
Versicherte der Atupri können sich in Bern, Luzern, Lausanne, Zürich oder Lugano jeweils zwischen 8 – 17 Uhr beraten lassen.
Kennzahlen
Anzahl Mitarbeiter | 219 |
Anzahl Standorte | 5 |
Gründungsjahr | 1910 |
Anzahl Versicherte | 179’900 |
Umsatz | 600 Mio |
Durchschnittliche Abrechnungsdauer | 3 Tage (Stand: 2014) |
Policen verfügbar in | deutsch, französisch, italienisch |
Webseite | www.atupri.ch |
Quellen | http://www.atupri.ch/de/krankenkasse/atupri/unternehmen.html |
Angebot
Das Angebot der Atupri umfasst die Krankengrund- sowie Zusatzversicherungen.
Grundversicherungen | |
freie Arztwahl | Standard |
Telefonmodell | TelFirst |
Hausarztmodell | CareMed |
Ärztenetzwerk, Gruppenpraxis | HMO, FlexCare |
Zusatzversicherungen | |
Krankenpflegezusätze | Mivita |
Alternativzusätze | Mivita |
Spitalzusätze | Mivita Allgemein (allgemeine Spitalversicherung) Comforta Opti (flexible Spitalversicherung) Comforta Halbprivat (halbprivate Spitalversicherung) Comforta Privat (private Spitalversicherung) |
Zahnzusätze | Denta |
Kapitalversicherungen | UTI |
Besonderheiten
Die Atupri variiert in Ihren Produkten die Leistungen nach Lebensphasen. So hat beispielsweise ein Kind oder ein junger Erwachsener im gleichen Produkt wie eine 26 jährige Person keinen Anspruch auf eine Haushaltshilfe bzw. eben erst ab dem 26 Altersjahr. Natürlich kann dies als innovativ angeschaut werden, dass die Leistungen sich tendenziell den Bedürfnissen im spezifischen Alter anpassen, jedoch dürfte die klassische Variante, bei welcher einzelne Leistungen versichert sind oder eben nicht, sinnvoller sein.
Mit dem FlexCare Grundversicherungsmodell hat die Atupri als eine der wenigen Kassen ein noch restriktiveres Grundversicherungsmodell geschaffen. So muss vor einer Behandlung erst in ein telemedizinisches Zentrum angerufen werden, falls ein Arztbesuch nötig ist, muss dieser in einem Atupri anerkannten HMO Zentrum gemacht werden. Wer damit kein Problem hat, kann noch mehr einsparen als mit einem Telefon oder HMO Modell.