Krankentaggeld in der Gastronomie und Hotellerie
Als Gastronomie- oder Hotelleriebetrieb sind Ihre Mitarbeitenden Ihr höchstes Gut. Wenn sie ausfallen, kann das für Gastronomen und Hoteliers Folgen haben – besonders, was finanzielle Angelegenheiten betrifft. Denn nicht nur sind Ihre Gewinne gefährdet, wenn Ihre Mitarbeitenden ausfallen, sondern Ihren Mitarbeitenden steht auch gesetzlich eine Lohnfortzahlung während ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit zu, das sogenannte Krankentaggeld (KTG). […]
Weiterlesen
Hotellerie: Welche Versicherungen sind für Hotels und Pensionen wichtig?
Um eine Pension, ein kleines Hotel, ein Bed and Breakfast (B&B) oder einen Gasthof erfolgreich zu betreiben, gilt es auch an die Vermeidung von relevanten Risiken in diesen Hotelleriebetrieben zu denken. Bei Schadenereignissen sollen keine existenzbedrohenden Folgekosten auf den Betrieb zurückfallen. Ein auf den Beherbergungsbetrieb abgestimmter Versicherungsschutz ist daher wichtig: Schliesst die Versicherung etwa Betriebsausfälle […]
Weiterlesen
Krankentaggeld: Wie ein Restaurant versichert sein sollte
Fallen Mitarbeitende in einem Restaurant durch Krankheit, Mutterschaft oder Unfall aus, so haben sie Anspruch auf die weitere Zahlung eines Lohnanteils (Lohnfortzahlung). Die obligatorische Unfallversicherung deckt die unfallbedingte Arbeitsverhinderung ab. Der Lohnausfall während der ersten Zeit der Mutterschaft kompensiert die Erwerbsersatzordnung (EO) mit der Mutterschaftsentschädigung (MSE). Bei Ausfällen durch Krankheit übernimmt die Krankentaggeldversicherung (KTG-Versicherung) den […]
Weiterlesen